1. Senioren verlieren gegen Weißenborn
Im Heimspiel der 1. Senioren des Bautzener KV gegen den SV Rotation Weißenborn konnten die Gäste ihre Stärke unter Beweis stellen. Trotz hart umkämpfter Partien musste sich der BKV am Ende mit 2 zu 6 Mannschaftspunkten und 3098 zu 3182 Kegeln geschlagen geben.
Durchgang 1
Partie 1: Mario gegen Andreas G.
Ein enges Duell lieferten sich Mario und Andreas G.. Beide spielten konstant, doch Andreas setzte sich mit 534 zu 531 Kegeln durch. Mit 3 zu 1 Satzpunkten ging der erste Punkt an Weißenborn.
Partie 2: Matthias gegen André
Auch Matthias und André begegneten sich auf Augenhöhe. Die Satzpunkte endeten ausgeglichen mit 2 zu 2, doch André sicherte sich den Punkt dank der besseren Holzzahl von 513 zu 505 Kegeln.
Durchgang 2
Partie 3: Jürgen gegen Mike
Für Jürgen war es ein schwieriger Tag. Mike dominierte das Spiel und erzielte starke 521 Kegel gegenüber 453 Kegeln von Jürgen. Mit 3 zu 1 Satzpunkten ging der dritte Punkt klar an die Gäste.
Partie 4: Dieter gegen Peter
Ein spannendes Duell entwickelte sich zwischen Dieter und Peter. Trotz einer guten Leistung von 535 Kegeln musste sich Dieter knapp geschlagen geben, da Peter mit 552 Kegeln die Oberhand behielt. Die Satzpunkte gingen mit 3.5 zu 0.5 ebenfalls an Weißenborn.
Durchgang 3
Partie 5: Rainer gegen Michael
Ein Lichtblick für den BKV war Rainer, der eine hervorragende Leistung zeigte und mit 552 Kegeln gegen Michael (529 Kegel) gewann. Mit 3 zu 1 Satzpunkten holte er den ersten Punkt für Bautzen.
Partie 6: Klaus gegen Andreas B.
Auch Klaus überzeugte und sicherte dem BKV einen weiteren Punkt. Mit 522 Kegeln setzte er sich gegen Andreas B. (533 Kegel) durch, da er trotz der geringeren Holzzahl 3 zu 1 Satzpunkte gewinnen konnte.
Zusammenfassung
Am Ende mussten sich die 1. Senioren des Bautzener KV der starken Mannschaft aus Weißenborn geschlagen geben. Trotz der Punktegewinne von Rainer und Klaus reichte es nicht zum Sieg. Die Gäste dominierten mit 3182 zu 3098 Kegeln und entschieden das Spiel verdient mit 6 zu 2 Mannschaftspunkten für sich.